Zum Inhalt springen.

Navigation

Abendreihe Psychologie

Referate & Diskussionen

Expertinnen und Experten der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW vermitteln psychologische Themen in kompakter Form und legen damit die Basis für die anschliessende Diskussion. 

Sechs Abende zwischen Januar und Juni 2026
jeweils 18.30 – 20.30 Uhr

Der Anlass wird begleitet von einem Apéro.

Sie erhalten vorab ausgewählte Artikel/Unterlagen zur individuellen Vorbereitung.

«Ist das noch Stress oder schon eine Depression?» –  Impulse für verantwortungsvolle Führungskräfte  

20. Januar 2026Dr. Brian Cardini & Dipl. Psych. Cosima Dorsemagen LL.B.

Stressmanagementkurse, Resilienztrainings, Online-Coaches: Um die mentale Gesundheit zu fördern, gibt es in vielen Unternehmen bereits zahlreiche Angebote. 
Zugleich fragen sich viele Führungskräfte, was sie selbst konkret tun können, wenn Mitarbeitende augenscheinlich psychisch belastet sind. Wie erkenne ich, dass etwas nicht mehr «im Lot» ist? Und was mache ich dann? Wo ziehe ich meine Grenzen? Der Beitrag gibt Orientierung zu Grundfragen rund um mentale Gesundheit, Stress und psychische Erkrankungen. 

Passende Weiterbildung zum Thema: CAS Mentale Gesundheit in der Arbeitswelt 

Alles eine Frage der Wahrnehmung? – Wie unbewusste Verzerrungen unseren Arbeitsalltag prägen 

3. März 2026Dr. Stefan Michel & MSc Ursula Rudin

Unser Gehirn arbeitet zwar schnell, aber nicht immer fehlerfrei. Unbewusste Verzerrungen, selektive Aufmerksamkeit und die Grenzen unserer Wahrnehmung beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen, mit Kolleg*innen kommunizieren und Informationen bewerten. In diesem Referat erfahren und erleben Sie, wie solche Denkfallen im Arbeitsalltag wirken – von Wahrnehmungsgrenzen im Strassenverkehr und bei der Teamarbeit bis hin zur Führung und dem Kundenkontakt – und wie Sie ihnen bewusster begegnen können. Beim Apéro im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmenden dazu auszutauschen. 

Passende Weiterbildungen zum Thema: CAS Grundwissen Psychologie / MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt 

Resilienz in der Arbeitswelt – Betrachtung der drei Ebenen Individuum, Team und Organisation 

24. März 2026Lic. phil. Marcel Baumgartner & MSc Lea Waldner

In einer sich ständig wandelnden Welt ist Resilienz zentral, um Gesundheit, Motivation und nachhaltige Leistungsfähigkeit zu sichern. Gerade für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen ist die Betrachtung der Resilienz auf den drei Ebenen Individuum, Team und Organisation entscheidend. In diesem Impulsreferat beleuchten wir die drei Ebenen anhand fundierter Theorien und Modelle und zeigen Ihnen, wie Sie die Resilienzförderung unterstützen können. 

Passende Weiterbildung zum Thema: CAS Resilienz – Mensch, Team, Organisation 

Mensch, Team, Organisation & Innovation: Psychologie macht den Unterschied 

21. April 2026Prof. Dr. Dörte Resch & MSc Ursula Rudin

In diesem Vortrag mit interaktivem Workshop fokussieren wir uns auf das Zusammenspiel von Mensch, Team, Organisation und Gesellschaft. Gemeinsam reflektieren wir, wie psychologische Ansätze neue Chancen und Lösungswege eröffnen können. Durch praxisnahe Beispiele und dem Austausch mit den anderen Teilnehmenden erhalten Sie Inspiration für Ihren eigenen Alltag und Ihre berufliche Praxis. 

Passende Weiterbildung zum Thema: MAS Business Psychology 

Extended Reality (XR) in der Arbeitswelt: Von KI gestützter Begleitung zu Lernwelten 

19. Mai 2026Dr. Oliver Christ

Extended Reality (XR) und künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt grundlegend. Es bieten zwar beide Technologien Chancen für den Produktlebenszyklus, neue Services oder Schulungen, sie bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich. Dazu zählen die Entwicklungskosten, Datenschutzrisiken sowie die notwendige technische Infrastruktur, welche die Umsetzung erschweren. Dieser Anlass bietet einen Einblick in diese Thematiken und die Möglichkeit zur Selbsterfahrung. 

Passende Weiterbildung zum Thema: CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven 

KI im HR: Vom Nutzen zur Wirkung – Live-Benchmark, Quick Wins & Fahrplan 

30. Juni 2026Prof. Dr. Raphael Boemelburg 

GenAI ist längst Teil des Arbeitsalltags – aber wie effektiv nutzen Unternehmen ihr Potenzial wirklich? 

In dieser 90-minütigen Abend-Session erleben Sie live, wo Ihr HR im Vergleich zu anderen steht. Sie erhalten aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, entdecken Quick Wins für Ihre Prozesse und entwickeln eine klare Priorisierung dafür, wie HR die Organisation beim verantwortungsvollen Einsatz von GenAI psychologisch fundiert befähigen kann. 

Passende Weiterbildung zum Thema: CAS HR-Zukunftsstrategie 

Footer